Das Ermittlerspiel
Wie ein Kriminalkommissar Fingerabdrücke sichern, Phantombilder erstellen und Tatortspuren suchen - alles das macht das Polizeimuseum Hamburg möglich.
Im Obergeschoss gewährt die Polizei interessante Einblicke in ihren manchmal kleinteiligen Arbeitsalltag: Kinder ab ca. 12 Jahren, und natürlich auch interessierte Erwachsene, können im Team oder allein drei verschiedene Kriminalfälle lösen. Das Spiel dauert ca. 30 Minuten. Spielerisch kann so das Interesse an Kriminaltechnischen Untersuchungen geweckt werden. Die Besucherinnen und Besucher erfahren wie verschiedene Tatortspuren ausgewertet werden. Dabei lernen die Ermittlerinnen und Ermittler Kriminaltechnische Methoden kennen.
Ob Fahrerflucht nach Verkehrsunfall, Einbruch oder Mord - ohne Kriminaltechnik wäre so mancher Fall nicht zu lösen und würde im Zweifel ein „Cold Case" werden. Ausgerüstet mit Klemmbrett und dem Ermittlerspiel machen sich die Besucherinnen und mit unterschiedlichen Kriminaltechnischen Analyseverfahren vertraut.
Ob tatsächlich der richtige Täter ermittelt wurde, das können die Kriminalistinnen und Kriminalisten anschließend im angrenzenden Ermittlerraum selbst überprüfen: Dort haben sie sogar die Möglichkeit, in den Originalakten zu lesen.
Schulklassen/Gruppen melden sich über die Hotline des Polizeimuseums oder per Telefon unter 040 4286 680 80 oder per E-Mail: polizeimuseum.hamburg@poladium.de an.
Näheres haben wir auch auf der Seite Informationen für Pädagogen für Sie zusammengestellt.