Stiftung Kinderjahre
Kinder fördern, Kindern stärken – das ist das Motto der Hamburger Stiftung Kinderjahre. Seit 2015 organisiert die Stiftung in Kooperation mit Hamburger Schulen regelmäßig Besuche im Polizeimuseum.
Im Polizeimuseum erleben Kinder und Jugendliche Polizei hautnah.
„In jedem Fall haben die Kinder im Polizeimuseum viel Spaß. Dazu gehört auch, dass man hier so vieles anfassen darf. Uns liegt jedoch ebenso am Herzen, den Kindern mitzugeben, dass sie ihrer Polizei als Freund und Helfer vertrauen können“,
betonte Polizeioberkommissar Michael Dähn, welcher bis Ende 2023 viele Kinder durch das Museum führte.
Gleichermaßen emphatisch wie unterhaltend begleitet seine Nachfolgerin Polizeikommissarin Doris Bobrich die Kinder- und Jugendgruppen auf ihrer Zeitreise durch über 200 Jahre Hamburger Polizeigeschichte. Kritisch sollen sich Jugendliche mit der Geschichte der Hamburger Polizei auseinandersetzen dürfen. Sie erfahren, wie und warum sich Aufgaben und Selbstverständnis der Polizisten in den zurückliegenden 200 Jahren verändert haben.
Die Stiftung Kinderjahre bietet insgesamt ein vielfältiges Programm an, das insbesondere jene Kinder unterstützen möchte, die sonst diese Erlebnisse vielleicht nicht hätten.
„Frühstück und warmes Mittagessen sind keine Selbstverständlichkeiten mehr. Das aktive Erleben von Kultur und Natur findet für viele Kinder zu wenig statt. Damit sinkt deren Chancengleichzeit in Bezug auf eine erfolgreiche Schulkarriere und eine qualifizierte Ausbildung. Hier setzt die Arbeit der Stiftung Kinderjahre an“
sagt Hannelore Lay, Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kinderjahre. Alle Projekte werden ausschließlich über Spenden finanziert.
Kontakt:
Stiftung Kinderjahre
Sierichstraße 48
22301 Hamburg
Tel.: 040 – 539 49 41
info@stiftung-kinderjahre.de
www.stiftung-kinderjahre.de