Polizeimuseum Hamburg

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Über den Dächern der Stadt

Im echten Polizeihubschrauber erleben große und kleine Polizeifans Höhenflüge der ganz besonderen Art.

© Polizei Hamburg

Im Cockpit können zwei Personen Platz nehmen. Über eine Tastatur kann dann zwischen vier verschiedenen Einsatzflügen gewählt werden:

Der erste Einsatz startet in südlicher Richtung über die Alster und führt weiter nach Stellingen zu einem Fußballeinsatz am Volksparkstadion. Hier wird ein großes Fußballspiel stattfinden und unsere „Libelle“ fliegt einen Aufklärungsflug.

Der zweite Flug führt die zwei Piloten zum Hamburger Hafen und in die Hafencity. Bei diesem Einsatz gilt es ein flüchtiges Fahrzeug aus der Höhe zu finden, dann zu verfolgen und die fahndenden Streifenwagen zu dirigieren.

Für den dritten Einsatz mit der Libelle geht es raus aufs Land – in der Nähe des Wildparks Schwarze Berge soll mit einer Wärmebildkamera eine vermisste Person gefunden werden. 

Für den vierten Einsatz fordert die Wasserschutzpolizei Hamburg den Polizeihubschrauber an: aus der Luft soll ein Rettungseinsatz auf der Elbe koordiniert werden.

Wunderschöne Aufnahmen können bei allen vier Einsätzen bewundert werden.

Dieses Ausstellungsstück gehört zu unseren ganz besonderen Schätzen und erfreut sich großer Beliebtheit bei Alt und Jung. Bis 2004 ist der Hubschraubertyp BO 105 für die Hamburger Polizei im ständigen Einsatz gewesen. Zu den filmreifen Sonderrechtsfahrten im halben aber echten Streifenwagen kann das Polizeimuseum somit im Bereich der interaktiven Erlebniswelt ein weiteres, in Hamburg bisher einzigartiges, Highlight anbieten.