Polizeimuseum Hamburg

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.


Quelle: Polizeimuseum Hamburg

Informationen für Pädagoginnen und Pädagogen und ihre Schülerinnen und Schüler (ab Vorschule)

Im Polizeimuseum erleben Kinder und Jugendliche Polizei hautnah.

Im Polizeimuseum erleben Kinder und Jugendliche Polizei hautnah.

Je nach Alter der Kinder und nach vorhandener Gruppenstruktur bieten wir verschiedene Rätsel- und Rallyehefte zum gemeinsamen Spielen an. Wir haben aktuell 5 verschiedene Rallyes im Angebot. Diese haben u.a. verschiedene Anforderungen an die Lese- und Schreibkompetenz der Kinder.

Dazu erläutert unser Guide in einer museumspädagogischen Führung spannende Details aus der langjährigen Geschichte der Polizei Hamburg und gibt aufschlussreiche Einblicke in den beruflichen Alltag der Hamburger Polizistinnen und Polizisten, inklusive handfester Erfahrungen. 

Für eine Terminvereinbarung, für Fragen aller Art und für eine Beratung nehmen Vorschulklassen, Hortgruppen, Schulklassen usw. bitte zwingend direkt Kontakt zum Polizeimuseum Hamburg auf:

polizeimuseum.hamburg@poladium.de
Hotline: 040 - 4286 - 680 80 (mo, di, mi, do jeweils 09 -15 Uhr)

Bitte planen Sie für eine Buchung einen geräumigen zeitlichen Vorlauf ein.

Alle Angebote für Kinder und Jugendliche werden von uns immer museumspädagogisch betreut. Ein Rundgang ohne Führung ist leider für Gruppen nicht möglich.

Nach vorheriger Absprache öffnet das Polizeimuseum für Schulklassen mittwochs bereits um 10 Uhr.

Artikelbild Info für Pädagogen und Schüler-b
© Udo Mölzer


Bei Gruppen ist die Anzahl der Kinder und Jugendlichen auf maximal 15 Personen begrenzt. Die Gruppe ist von zwei Betreuern zu begleiten. Der Eintrittspreis für zwei erwachsene Begleitpersonen ist inklusive. Weitere Begleitungen dürfen natürlich gerne mitkommen, müssten dann aber den normalen Eintrittspreis entrichten. Bei Besonderheiten, z.B. bei notwendiger Betreuung durch mehr mitgebrachte Betreuungspersonen, bitten wir dies im Vorwege abzuklären.

Das Polizeimuseum bietet folgende museumspädagogische Angebote für unterschiedliche Altersklassen an:

(Bitte beachten Sie, dass die Altersangaben als Orientierungshilfe gedacht sind. In einem direkten Gespräch mit unseren Guides kann die Rallye gerne dem Können der Gruppen angepasst werden)


Polizeigeschichte spielend entdecken

Bilderbuch-Suchspiel

Vorschulalter
ca. 45 Minuten reine Spielzeit (Führung bis 90-120 min.)
Preis:  40.- Euro für max. 15 Kinder + 1.- Euro Schutzgebühr pro Rallyeheft

Hier tauchen unsere jüngsten Besucher in eine längst vergangene Zeit ein - als es in Hamburg noch Nachtwächter gab und Polizisten keine Mützen trugen, sondern Helme mit Blitzableiter.

Für dieses Suchspiel erhalten die Kinder an der Museumskasse ein handliches Bilderbuch. Darin sind sechs Gegenstände abgebildet, die eng mit der Geschichte der Hamburger Polizei verbunden sind. Alle Gegenstände wollen im Erdgeschoss in den Ausstellungsräumen zur Polizeigeschichte gefunden werden. Wer mag, kann seinen eigenen, unverwechselbaren Fingerabdruck mit nach Hause nehmen.

Hilfreich zur Seite stehen den kleinen Spürnasen dabei unsere Museumsguides und erklären was man denn nun dort gefunden hat.

Und wer danach davon geträumt hat, im echten Streifenwagen mit Blaulicht und Martinshorn zu sitzen, der ist bei uns im Polizeimuseum genau richtig.

Das Suchspiel dauert etwa 45 Minuten und wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen.

© Polizei Hamburg


MERKBUCH-RALLYE

ca. 9 – 11 Jahre
ca. 120 Minuten
Preis: 40.- Euro für max. 15 Kinder + 1.- Euro Schutzgebühr pro Merkbuch

Mit der Merkbuch-Rallye entdecken Kinder der 4. bis 6. Klasse spielerisch 200 Jahre Hamburger Polizeigeschichte. Womit haben Nachtwächter früher Alarm geschlagen? Wie nennen Hamburgs Polizisten ihre Handfesseln? Welcher Gegenstand fehlt im Spurensicherungskoffer? 

Alle Antworten und Zeichnungen notieren die Kinder in ihrem Merkbuch. Wer möchte, kann seinen eigenen, unverwechselbaren Fingerabdruck mitnehmen.  Eine virtuelle Blaulichtfahrt im echten halben Streifenwagen und ein Flug im Polizeihubschrauber machen den Besuch bei uns zu einem besonderen Erlebnis.

Artikelbild Merkbuchrallye-b
© Udo Mölzer

POLIZEI-RALLYE

© Polizei Hamburg

ca. 7 - 9 Jahre
ca. 120 Minuten
Preis:  40.- Euro für max. 15 Kinder + 1.- Euro Schutzgebühr pro Rallyeheft

Mit allen Sinnen erfahren Kinder der 2. und 3. Klasse alles über die Hamburger Polizei. Spielerisch werden die angehenden Museumspolizisten dabei durch die Ausstellung zu über 200 Jahren Hamburger Polizeigeschichte geführt, besuchen unsere historische Revierwache, erleben eine virtuelle Blaulichtfahrt im echten, aber halben, Streifenwagen oder einen virtuellen Flug im Cockpit eines echten Polizeihubschraubers. Wer bei dieser Rallye alle Aufgaben richtig gelöst hat, bekommt einen Museums-Polizeiausweis.


Kriminal-Quiz

ab ca. 12 Jahre
ca. 30 Minuten
Preis:  40.- Euro für max. 15 Kinder + 1.- Euro Schutzgebühr pro Quiz

Das Kriminal-Quiz führt spielerisch in die polizeiliche Ermittlungsarbeit ein.

Du hast Lust auf spannende Kriminalfälle und möchtest mehr über kriminaltechnische Ermittlung erfahren? Dann ist unser Kriminal-Quiz genau richtig. 10 kniffelige Fragen wollen gelöst werden: Welche Spuren hat der Einbrecher hinterlassen? Mit welchem Werkzeug ist er eingebrochen? Was verrät die spiegelverkehrte Zahl auf dem weißen Gummistiefel? Die vier Labortische in der Ausstellung zur Kriminaltechnik helfen dir, die richtigen Antworten zu finden. Wie bei den drei ??? sind Spürsinn und Konzentration gefragt. Eigenständig kannst du außerdem ein Phantombild am Computer erstellen und in echten Kriminalakten stöbern.

© Polizeimuseum Hamburg

Ermittlerspiel

Ermittlerspiel in 3 Variationen

ab ca. 12 Jahre
ca. 30 Minuten
40.- Euro für max. 15 Jugendliche + 1 Euro Schutzgebühr pro Ermittlerspiel

Hier können Jugendliche ab der 7. Klasse selbstständig und/oder mit Hilfe unserer Guides 3 spannende Kriminalfälle (Einbruch, Verkehrsunfall mit Flucht, Mord) lösen. Spielerisch wird dabei das Interesse an Kriminaltechnischen Untersuchungen geweckt. Ausgerüstet mit Klemmbrett, Stift und Fragebogen machen sich die jungen Kriminalermittlerinnen und Kriminalermittler mit den vorgestellten Methoden der Kriminaltechnik vertraut.

Bei dem vorherigen Rundgang durch die Hamburger Polizeigeschichte erfahren die Jugendlichen außerdem, wie und warum sich Selbstverständnis und Aufgaben der Polizei in den zurückliegenden zwei Jahrhunderten verändert haben – vom „Udel“ und Schutzmann zum Profi für Sicherheit und Ordnung in einer Großstadtmetropole.

© Polizei Hamburg


Im Dialog mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

ab 14 Jahre
ca. 60 Minuten
40.- Euro für max. 15 Jugendliche

Schulinfo Artikelbild Ermittlerspiel-b
© Polizei Hamburg

Wie ermittelt die Kriminalpolizei? Was muss ein Kriminalbeamter können und wissen? Im Dachgeschoss des Polizeimuseums tauchen Jugendliche ab der 8. Klasse in gelebte Kriminalgeschichte ein. Im Gespräch mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfahren sie am Beispiel echter Kriminalfälle, wie Täterinnen und Täter vorgingen und wie Kriminalbeamtinnen und Kriminalbeamte sie schließlich überführten.

Das Angebot „Im Dialog mit einem Ehrenamtlichen“ kann z.B. in Verbindung mit dem Ermittlerspiel oder dem Kriminalquiz angeboten werden und dauert dann insgesamt ca. 120 Minuten.