Polizeimuseum Hamburg

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Die Jahrhundertflut 1962

In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 bricht über die Unterelbe und Hamburg die schwerste Sturmflut seit 100 Jahren herein.


Hochwasser am Deich-b
© Polizei Hamburg

Es gibt Orkanböen mit bis zu 200 Stundenkilometern Geschwindigkeit, zahlreiche Deiche brechen. Tausende werden im Schlaf überrascht.
Die Gefahr der Sturmflut wird für Hamburg zunächst unterschätzt. Dass die Deiche wirklich brechen könnten, hält niemand für möglich. Die Dunkelheit der Nacht, Stromausfall und ein ohrenbetäubender Orkan behindern die Rettungsarbeiten. 315 Menschen sterben. 20 000 Menschen müssen evakuiert werden, über 5000 werden obdachlos.
Fünf Polizeibeamte erinnern sich und erzählen anschaulich von ihren Einsätzen in der Nacht, als die Flut kam - von verzweifelten Hilferufen, im Wasser versinkenden Streifenwagen, Rettungsaktionen mit Hubschraubern und Schlauchbooten.
Das Polizeimuseum hat der Jahrhundertflut einen eigenen Raum gewidmet, in dem sich die Besucher auf Sandsäcken niederlassen können, um den Zeitzeugen der Sturmflut zu lauschen.

Polizisten erinnern sich an die Flutkatastrophe - Zeitzeugengespräche der Polizei Hamburg (2012)